Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

sensible Nerven

См. также в других словарях:

  • Nerven [1] — Nerven (Nervi), die Stränge und Fäden, die im Körper der meisten Tiere von den Zentralorganen des Nervensystems (s. d.) zu den Muskeln, den Sinnesorganen, als sekretorische N. zu den drüsigen Absonderungsorganen etc. ausstrahlen. Der Nerv kann… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Nerven: Aufbau von Nervenzellen —   Das Nervengewebe unterteilt sich in zwei Zelltypen: Nervenzellen (Neurone) und Stützzellen (Gliazellen). Neurone sind dafür zuständig, Informationen durch die Bildung und Leitung von Erregungen weiterzutransportieren, die Stützzellen versorgen… …   Universal-Lexikon

  • Sensible Innervation — Als Nervenfaser bezeichnet man den Fortsatz einer Nervenzelle, das Axon bzw. den Neuriten mitsamt seiner Myelinscheide. Diese Nervenfasern sind im peripherem Nervensystem durch bindegewebige Hüllen zu Nerven gebündelt. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Nerven — Bei einem Nerv (lat. Nervus, Abkürzung N., Plural Nervi, Abkürzung Nn.) handelt es sich um parallel verlaufende Nervenfasern (Zellfortsätze: Axone und Dendriten) mit bindegewebiger Umhüllung. Nerven gehören zum peripheren Nervensystem und dienen… …   Deutsch Wikipedia

  • Hereditäre motorisch-sensible Neuropathie — Klassifikation nach ICD 10 G60.0 Hereditäre sensomotorische Neuropathie Charcot Marie Tooth Hoffmann Syndrom Déjerine Sottas Krankheit Peroneale Muskelatrophie G60.1 …   Deutsch Wikipedia

  • Afferente Nerven — Dieser Artikel befasst sich mit Afferenzen im Nervensystem. Zu den afferenten Blutgefäßen (Vasa afferentia) der Nierenkörperchen (Glomerula) siehe Niere. Afferenz (von lat. affere = hintragen, zuführen; Adjektiv afferent) bezeichnet die… …   Deutsch Wikipedia

  • Nerv — Nẹrv [von lat. nervus, Gen.: nervi = Sehne, Flechse; Band; Muskelband] m; s, en, in der anatomischen Nomenklatur: Nẹrvus, Mehrz.: Nervi: aus parallel angeordneten Nervenfasern bestehender, in einer Bindegewebshülle liegender Strang, der der… …   Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke

  • sensibel — verletzlich; verwundbar; zimperlich; empfindlich; übelnehmerisch; dünnhäutig; gefühlvoll; empfindsam; einfühlsam; warmherzig * * * sen|si|bel [zɛn zi:bl̩] <Adj.>: von …   Universal-Lexikon

  • Geschichte der Hirnforschung — Die Geschichte der Hirnforschung reicht bis zu ersten hirnanatomischen Erkenntnissen in prähistorischer Zeit zurück. Die Einsicht, dass das Gehirn Sitz kognitiver Fähigkeiten ist, kann erstmals im antiken Griechenland nachgewiesen werden, seine… …   Deutsch Wikipedia

  • Schmerz — (Dolor), die abnorme Erregung oder gesteigerte Tätigkeit der Empfindungsnerven, das wichtigste subjektive Symptom zahlloser Krankheitszustände. Man nimmt jetzt meistens an, daß der S. durch eigne, keine weitere Leistung übernehmende Nerven… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Ataxīe — (griech., »Ordnungsmangel«), die Unfähigkeit zu geordneten Bewegungen, deren Kraft im übrigen nicht vermindert zu sein braucht. Bei der Ausführung der meisten Bewegungen wirken mehrere Muskeln zusammen, und zwar mit verschiedener Intensität und… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»